Skip to content
  • Home
  • Aktuelles/Blog
  • Termine
  • Unser Vorstand
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
Sebastian Laumen
17. April 2010
Berichte

Großer Preis von NRW – Auftaktrennen am Alten Markt

Gestern Abend feierte der Große Preis von NRW seine Premiere. In rasanten Bobbycar-Rennen galt es zu ermitteln, wer am schnellsten die Strecke durch den schwarz-gelben Bildungsring bewältigen konnte. Doch diese ist in schlechtem Zustand. Auf Kopfsteinpflaster und mit allerlei Hindernissen, gab es nur wenige Gewinner. Wer hier den Sieg davon tragen wollte, musste ein Einzelkämpfer sein und Ellbogen beweisen.

Bobbycar-Rennen

Es wird eng in der schwarz-gelben Bildungsschikane

Schon kurz nach dem Start konnte sich der bzw. die Führende schnell absetzen. In der dreigliedrigen Bildungsschikane boten sich keine Chancen zum Überholen. Auch der Studiengebühren-Engpass selektierte die Kontrahenten und die Master-Hürde verhinderte gute Rundenzeiten. Ohne Hilfe der Streckenposten wäre hier manch einer ganz aus dem Rennen ausgeschieden.

Was sich hier nach hartem Sport anhört, hat den Jusos, den Teilnehmern und mir jede Menge Spaß gemacht, wie man auch auf den Fotos sehen kann. Zugegeben, ich war etwas skeptisch, ob alles die Aktion so klappt, wie ich mir es ausgemalt hatte. Hat sich die Arbeit für den Bau der Hindernisse gelohnt? Sind diese stabil genug? Wird die Aktion überhaupt von den Altstadtbesuchern angenommen?
Meine Bedenken waren jedoch unbegründet. Als wir gestern um 20 Uhr loslegten, durften wir uns schon bald über große Resonanz freuen. Die Rennen wurden nicht nur schnell, sondern zum Teil auch mit einer gesunden Härte geführt. Mit harmlosen Unfällen (Verletzte gab es nicht), sportlichen Rempeleien und spannenden Kopf-an-Kopf-Situationen boten die Bobbycar-Rennen alles, was auch den “großen” Motorsport ausmacht. Die meisten Teilnehmer waren etwa 20 Sekunden unterwegs. Mit einem Streckenrekord von gut 13 Sekunden wurde jedoch eine deutliche Marke gesetzt.
Doch nicht nur die Bobbycar-Rennen verliefen erstaunlich gut – am Stand und am Streckenrand entwickelten sich zahlreiche Gespräche.
Deswegen hier etwas Eigenlob: Es war eine absolut gelungene Aktion, um auf unterhaltsame Weise die schwarz-gelbe Bildungspolitik zu verdeutlichen.

  • tweet
  • teilen
  • teilen
Themen
  • Allgemein
  • angemerkt
  • Berichte
  • Gastbeitrag
  • Meinung
  • Pressemitteilung
Archiv
  • März 2023 (2)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (1)
  • Juli 2022 (3)
  • April 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • November 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Januar 2021 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • September 2013 (4)
  • August 2013 (5)
  • Juli 2013 (3)
  • Juni 2013 (1)
  • Mai 2013 (1)
  • April 2013 (2)
  • März 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Januar 2012 (3)
  • Oktober 2011 (2)
  • Juli 2011 (1)
  • Dezember 2010 (2)
  • November 2010 (1)
  • August 2010 (1)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (1)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (2)
  • Oktober 2009 (1)
  • September 2009 (3)
  • August 2009 (1)
  • Juni 2009 (3)
  • Mai 2009 (4)
  • April 2009 (2)
  • März 2009 (1)
  • Datenschutz
  • Impressum

Jusos Mönchengladbach
Jusos in der SPD

Unterbezirk Mönchengladbach
Brucknerallee 126
41236 Mönchengladbach

Telefon: 02166 / 92 49 00

E-mail: info@jusos-mg.de

Wir bei:

Hier geht's zu unserer Facebook Seite
Hier geht's zu unserer Instagram Seite

© 2023 Jusos in der SPD. Unterbezirk Mönchengladbach. Alle Rechte vorbehalten

  • Datenschutz
  • Impressum