Skip to content
  • Home
  • Aktuelles/Blog
  • Termine
  • Unser Vorstand
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
Leonie Falkowski
20. März 2023
Allgemein Berichte

March for Feminism – Unser Juso-Themenabend zu Feminismus

Nach dem herausragend besuchten Themenabend zum Thema Antirassismus widmeten sich die Jusos MG einem neuen Thema: Passend zum feministischen März drehte sich diesmal alles um feministische Perspektiven auf die Außen- und Innenpolitik.


Thaddäus eröffnete unseren Abend mit einer einer Begriffsdefinition zum Begriff FINTA, um unsere Diskussion zu ebnen. FINTA umfasst als Abkürzung neben Frauen auch intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und ageschlechtliche Personen, weshalb wir “FINTA” anstelle von “Frauen” nutzen.

Im Anschluss erklärte er bei seinem Beitrag zu feministischer Außenpolitik, dass es sich dabei um die feministische Analyse weltpolitisch relevanter Situationen handelt. Dies soll die Erarbeitung angemessenen Handelns ermöglichen, schließt die vollständige Gleichstellung von FINTA mit Männern ein sowie die Beteiligung dieser an Konfliktlösungen und -prävention. Eine feministische Politik stützt sich daraut, die Rechte, Ressourcen und Repräsentanz von FINTA – die drei Rs – zu stärken. Dass FINTA bisher kaum zu Wort kommen, zeigte uns ein Blick auf verschiedene Statistiken – denn gerade einmal jede achte Person unter den deutschen Botschafter*innen zählt zu FINTA. Dabei sind gerade in Friedensverhandlungen die Perspektiven von FINTA enorm wichtig und steigern deren Erfolgschancen.

Bei ihrem Input zur Geschichte und feministischen Situation im Iran gab unsere Vorsitzende Mana uns Einblicke in die aktuelle Lage im Iran, ergänzt durch eigene biographische Erfahrungen. Während die Außenwelt durch das islamische Regime streng kontrolliert und reguliert wird, leben Menschen im Iran ihre Freiheit nur in geschützten Räumen aus, gleich einer Parallelgesellschaft. Die gewaltsame Tötung Jîna Mahsa Aminis im vergangenen Herbst war der Auslöser der stärksten Proteste seit Machtantritt des Mullah-Regimes. Aminis Tod brachte eine überregionale feministische Revolution in Gang, die weltweit für Aufsehen und Solidarität gegenüber FINTA und anderen marginalisierten Gruppen im Iran sorgt. Obgleich das Regime mit allen Mitteln gegen die Proteste ankämpft, bleibt es damit nur noch eine Frage der Zeit, bis dieses gestürzt wird.

Im Anschluss daran sprach unsere Gästin Audrey Dilangu, Mitglied im Landesvorstand der NRWJusos, über Intersektionalität und feministische Entwicklungszusammenarbeit. Audrey erklärte uns, dass Intersektionalität das gleichzeitige Wirken mehrerer Diskriminierungen meint. Danach kamen wir darauf zu sprechen, was man unter feministischer Entwicklungspolitik versteht: Strategien, die gleiche Rechte und Ressourcen von FINTA garantieren und Geschlechtergleichstellung fördern sollen. Wir betrachteten gemeinsam die großen Themengebiete, welche das BMZ Anfang März in seinem Positionspapier veröffentlicht hatte (vgl. https://www.bmz.de/resource/blob/146200/strategie-feministische-entwicklungspolitik.pdf). Feministische Entwicklungszusammenarbeit kann, so Audrey, auf vielerlei Ebenen wirken: In internationalen Allianzen durch Networking, aber auch innerhalb der eigenen Institution oder auf kommunaler Ebene durch Städtepartnerschaften. Grundlage ist auch hier, wie bei allem: ein partnerschaftliches Verhältnis auf Augenhöhe.

Abgerundet wurde der Abend mit einer Diskussion und gemütlichen Gesprächsrunde, um die Inputs wirken zu lassen. Für uns war der Abend ein voller Erfolg und wir freuen uns auf den nächsten Monat, wenn unsere Themenabende in die nächste Runde gehen.

Vielen lieben Dank an dich, Audrey, dass du deine Zeit und dein Wissen mit uns geteilt hast – auf bald!

  • tweet
  • teilen
  • teilen
Themen
  • Allgemein
  • angemerkt
  • Berichte
  • Gastbeitrag
  • Meinung
  • Pressemitteilung
Archiv
  • August 2024 (1)
  • Juli 2024 (1)
  • Juni 2023 (2)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (2)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (1)
  • Juli 2022 (3)
  • April 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • November 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Januar 2021 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • September 2013 (4)
  • August 2013 (5)
  • Juli 2013 (3)
  • Juni 2013 (1)
  • Mai 2013 (1)
  • April 2013 (2)
  • März 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)
  • Januar 2012 (3)
  • Oktober 2011 (2)
  • Juli 2011 (1)
  • Dezember 2010 (2)
  • November 2010 (1)
  • August 2010 (1)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2010 (1)
  • April 2010 (4)
  • März 2010 (2)
  • Oktober 2009 (1)
  • September 2009 (3)
  • August 2009 (1)
  • Juni 2009 (3)
  • Mai 2009 (4)
  • April 2009 (2)
  • März 2009 (1)
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Jusos Mönchengladbach
Jusos in der SPD

Unterbezirk Mönchengladbach
Brucknerallee 126
41236 Mönchengladbach

Telefon: 02166 / 92 49 00

E-mail: info@jusos-mg.de

Wir bei:

Hier geht's zu unserer Facebook Seite
Hier geht's zu unserer Instagram Seite

© 2023 Jusos in der SPD. Unterbezirk Mönchengladbach. Alle Rechte vorbehalten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}